JETZT
AKTIV
WERDEN
JETZT
AKTIV
WERDEN
Klima-Wissen → 5 vor 12 → Wasserstoff: Lösung oder Bluff? Klima-Briefing mit Claudia Kemfert
*|MC:SUBJECT|*

Moin, Servus und Hallo,

am Dienstag gab es bei uns Champagner – zumindest war er Thema. Beim Staffelauftakt unseres 5vor12 Klima-Briefings haben wir mit der Energieökonomin Claudia Kemfert über „den Champagner unter den Energieträgern“ gesprochen: über Wasserstoff. Den solle man nur für besondere Anlässe nutzen, sagte sie. Fossile Energieträger großflächig durch grünen Wasserstoff zu ersetzen, würde aufgrund der Umwandlungsverluste bedeuten, „wahnsinnig viel Energie zu verschwenden“.


Über 100 Journalist*innen und Medienschaffende waren auch diesmal wieder beim Briefing dabei, haben fleißig Fragen gestellt und im Chat diskutiert. Das hat uns riesig gefreut – DANKE! 🍾


Drei Zahlen sind uns besonders in Erinnerung geblieben und vielleicht für deine nächste Recherche interessant:

  • 5 Farben hat der Wasserstoff-Regenbogen. Sein Spektrum reicht von grünem Wasserstoff, der mit Ökostrom hergestellt wird, über pinken (Atomstrom) bis hin zu schwarzem (Kohlestrom).


  • 1 Schiff kann derzeit flüssigen Wasserstoff transportieren, die Suiso Frontier. Gerade liegt sie im Hafen von Kobe in Japan. Bevor wir im großen Stil Wasserstoff aus Ländern am anderen Ende der Welt importieren könnten, bräuchte es nicht nur ausreichende Herstellungs-, sondern auch Transportkapazitäten.


  • 0,08 Prozent der Wasserstoffherstellung, die die deutsche Bundesregierung plant, laufen gerade schon. Angesichts der zahlreichen Medienberichte über Wasserstoff würde man meinen, es gäbe bereits viel mehr davon. Die Zahl stammt aus dem Ampel-Energiewendemonitor von Kemferts Arbeitgeber DIW Berlin.

🏼 Die Folien von Claudia Kemfert kannst du hier downloaden.



Du konntest am Dienstag nicht dabei sein? Ab sofort zeichnen wir alle Briefings auf. Zusammen mit dem Transkript und Zusatzmaterial findest du die Audio-Aufnahme in unserem 5vor12 Dossier. Das verschicken wir nach jedem Briefing als kleines Dankeschön an alle, die uns mit einer Spende von 29 Euro oder mehr bei der Finanzierung von 5vor12 unterstützen. Bist du auch dabei?

Nächsten Dienstag, am 21. Mai, geht es weiter mit 5vor12. Wir sprechen mit der Klimawissenschaftlerin Sabine Fuss über CO2-Speicherung. Auch dann gilt: Es darf zitiert werden! Wir schicken dir den Zoom-Link zeitnah per E-Mail.

Wir freuen uns schon auf das nächste Briefing – mit Sabine Fuss und dir!


Bis dahin und viele Grüße! 🏻


Lukas Bayer, Theresa Leisgang, Paul Meerkamp

PS: Schick uns gerne deinen Beitrag, der aus dem 5vor12 Klima-Briefing entstanden ist. Eine Erwähnung des Netzwerk Klimajournalismus ist nicht nötig, würde uns aber freuen. ✍🏼


PPS: Wir verlosen unter allen, die uns bis zum 28. Mai 2024 mit einer Spende unterstützen, drei Exemplare der Bücher von Katharina Mau sowie Annika Joeres & Susanne Götze, mit denen du dich noch tiefer ins Thema einlesen kannst.


PPPS: Wenn du diesen Newsletter weitergeleitet bekommen hast und noch nicht Teil von 5vor12 bist, melde dich hier an.